vara en plugghäst

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

vara en plugghäst (Schwedisch)[Bearbeiten]

Redewendung[Bearbeiten]

Linnés plugghäst

Worttrennung:

va·ra en plugg·häst

Aussprache:

IPA: [`vɑːra ˈɛ̝nː `plɵɡːˌhɛ̝st]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] ein Schüler sein, der sehr intensiv studiert und sich keine nennenswerte Freizeit gönnt[1]; Streber, Streberin[2]; jemand sein, der unablässig büffelt[3]; Büffler[4], Ochser sein[5]; wörtlich: „ein Büffel-Pferd sein“

Herkunft:

[1] Plugghäst ist eine Art Bibliotheksstuhl. Man sitzt rittlings auf ihm und legt das Buch auf die ausfällbare Tischplatte. In Schweden benutzte man diesen Typ Stuhl seit dem 18.Jahrhundert. Wann genau die Bezeichnung von dem Stuhl auch auf den Menschen überging, der ihn fleißig nutzte, ist nicht bekannt.[6]

Beispiele:

[1] Han var ingen begåvning men en ytterst samvetsgrann plugghäst.[7]
Er war keine Begabung, aber ein äußerst gewissenhafter Streber.
[1] Hermione Granger är en plugghäst i Harry Potters klass och är mycket laglydig.
Hermione Granger ist eine Streberin in Harry Potters Klasse und zudem sehr gesetzestreu.

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Schwedischer Wikipedia-Artikel „plugghäst

Quellen:

  1. Übersetzung aus Norstedt (Herausgeber): Norstedts svenska ordbok. 1. Auflage. Språkdata och Norstedts Akademiska Förlag, 2003, ISBN 91-7227-407-7 "plugghäst", Seite 845
  2. Norstedt (Herausgeber): Norstedts stora tyska ordbok. 1. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, 2008, ISBN 978-91-7227-486-0 "plugghäst", Seite 420
  3. Hans Schottmann, Rikke Petersson: Wörterbuch der schwedischen Phraseologie in Sachgruppen. LIT Verlag, Münster 2004, ISBN 3-8258-7957-7, Seite 268
  4. Axel Klint: Svensk-tysk ordbok.Beijers Bokförlagsaktiebolag, Stockholm 1915, "plugghäst", Seite 466
  5. Otto Hoppe, Carl Auerbach: Schwedisch-deutsches Wörterbuch. Svensk-tysk ordbok. 3.Auflage. Stockholm 1919, "plugghäst", Seite 250
  6. Nordisches Museum Stockholm
  7. Zitat in Svenska Akademiens Ordbok „plugghäst“ von 1940