valieren
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
valieren (Deutsch)[Bearbeiten]
Verb[Bearbeiten]
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | — | ||
du | — | |||
er, sie, es | — | |||
Präteritum | ich | — | ||
Konjunktiv II | ich | — | ||
Imperativ | Singular | — | ||
Plural | — | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
— | haben | |||
Keine weiteren Formen (Historisches Verb)
|
Anmerkung:
- Das Verb valieren ist veraltet, aus Mangel an Quellen (in deutschsprachigen Texten unter Google books steht übrigens oftmals verlieren, nicht valieren) fehlen Angaben zur Flexion.
Worttrennung:
- va·lie·ren, Präteritum: —, Partizip II: —
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] veraltet: wert sein, gültig sein
Herkunft:
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] veraltet: wert sein, gültig sein
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „valieren“
- [1] Duden online „valieren“
- [1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909 , Stichwort „valieren“ (Wörterbuchnetz), „valieren“ (Zeno.org)
- [1] Heinrich Becker (Leitung): Fremdwörterbuch. Verlag Enzyklopädie, Leipzig 1957 , Seite 660.
Quellen: