Zum Inhalt springen

superzäh

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

superzäh (Deutsch)[Bearbeiten]

Adjektiv[Bearbeiten]

Positiv Komparativ Superlativ
superzäh
Alle weiteren Formen: Flexion:superzäh

Worttrennung:

su·per·zäh, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈzupɐˌt͡sɛː]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild superzäh (Info)

Bedeutungen:

[1] eine Flüssigkeit seiend, deren Fließgeschwindigkeit so gering ist, dass man den Eindruck hat, sie würde überhaupt nicht fließen; extrem zähflüssig

Herkunft:

zusammengesetzt aus super- und zäh

Sinnverwandte Wörter:

[1] zähflüssig

Oberbegriffe:

[1] flüssig

Beispiele:

[1] Beim Straßenbau macht man sich die Eingenschaft zu nutze, dass Asphalt bei normaler Umgebungstemperatur superzäh ist
[1] „Das Pechtropfenexperiment ist ein Langzeitversuch zur Beobachtung des Tropfverhaltens von Pech, einem bei Zimmertemperatur superzähen Stoff, der augenscheinlich ein Feststoff ist.“[1]

Wortbildungen:

Superzähigkeit

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Superzähigkeit

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Pechtropfenexperiment“ (Stabilversion)