Zum Inhalt springen

sexuelle Orientierung

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

sexuelle Orientierung (Deutsch)

[Bearbeiten]
starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ sexuelle Orientierungsexuelle Orientierungen
Genitiv sexueller Orientierungsexueller Orientierungen
Dativ sexueller Orientierungsexuellen Orientierungen
Akkusativ sexuelle Orientierungsexuelle Orientierungen
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ die sexuelle Orientierungdie sexuellen Orientierungen
Genitiv der sexuellen Orientierungder sexuellen Orientierungen
Dativ der sexuellen Orientierungden sexuellen Orientierungen
Akkusativ die sexuelle Orientierungdie sexuellen Orientierungen
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ eine sexuelle Orientierungkeine sexuellen Orientierungen
Genitiv einer sexuellen Orientierungkeiner sexuellen Orientierungen
Dativ einer sexuellen Orientierungkeinen sexuellen Orientierungen
Akkusativ eine sexuelle Orientierungkeine sexuellen Orientierungen

Worttrennung:

se·xu·el·le Ori·en·tie·rung, Plural: se·xu·el·le Ori·en·tie·run·gen

Aussprache:

IPA: [sɛksuˈɛlə oʁiɛnˈtiːʁʊŋ], [sɛksuˈʔɛlə oʁiɛnˈtiːʁʊŋ], [zɛksuˈɛlə oʁiɛnˈtiːʁʊŋ], [zɛksuˈʔɛlə oʁiɛnˈtiːʁʊŋ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild sexuelle Orientierung (Info), Lautsprecherbild sexuelle Orientierung (Info)

Bedeutungen:

[1] Ausrichtung des Geschlechtstriebs (und meist auch des romantischen Interesses) im Hinblick auf das Geschlecht potenzieller Partner

Synonyme:

[1] sexuelle Ausrichtung

Unterbegriffe:

[1] Heterosexualität, Homosexualität, Bisexualität, Pansexualität, Androphilie, Gynäkophilie

Beispiele:

[1] „So subsumiert etwa der UN-Ausschuss für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte sexuelle Orientierung unter den Begriff ‚sonstiger Status‘ in Art. 2 Abs. 2 IPwskR.“[1]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „sexuelle Orientierung

Quellen:

  1. Rebekka Wiemann: Sexuelle Orientierung im Völker- und Europarecht. Zwischen kulturellem Relativismus und Universalismus. BWV, Berlin 2013 (Zitiert nach Google Books)