Zum Inhalt springen

schlecht und recht

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 4. Juni 2019, 11:32 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-schlecht und recht.ogg)

schlecht und recht (Deutsch)

Redewendung

Nebenformen:

mehr schlecht als recht
auch: recht und schlecht

Worttrennung:

schlecht und recht

Aussprache:

IPA: [ʃlɛçt ʊnt ʁɛçt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild schlecht und recht (Info)

Bedeutungen:

[1] so gut es eben geht, mit großer Mühe, gerade noch so

Herkunft:

[1] ursprünglich reimgerechte Verstärkungsform mit der Bedeutung „einfach und richtig“, mit der ab dem 15. Jahrhundert einsetzenden Bedeutungsverschiebung des Adjektivs schlecht von „einfach“ (in dieser Verwendung auf schlicht übergegangen) zu „nicht gut“ kam es zu der Bedeutungsumkehrung im heutigen Sinn[1][2]

Beispiele:

[1] „Die Vorlesungen der Universität besuchte er schlecht und recht; seine Kollegen behaupten nämlich, sich darauf zu besinnen, daß er während des ganzen fünfjährigen Studiums sich nur ein einziges Mal hervortat.“[3]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Schlecht und recht
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Redewendungen. Wörterbuch der deutschen Idiomatik. In: Der Duden in zwölf Bänden. 2., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage. Band 11, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2002, ISBN 3-411-04112-9, Seite 666
[1] Redensarten-Index „schlecht und recht

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 7. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2004, ISBN 3-423-32511-9, Seite 1209, Eintrag „schlecht“
  2. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Redewendungen. Wörterbuch der deutschen Idiomatik. In: Der Duden in zwölf Bänden. 2., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage. Band 11, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2002, ISBN 3-411-04112-9, Seite 666, Eintrag „schlecht“
  3. Koloman (Kálmán) Mikszáth: Melchior Katánghy. Erzählung. tredition, Hamburg 2012. ISBN 978-3842409590. Seite 13. Übersetzung: Josefine Kaufmann (E-Book bei Google Books)