Zum Inhalt springen

pugnare

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

pūgnāre (Latein)

[Bearbeiten]
Zeitform Person Wortform
Präsens 1. Person Singular pūgnō
2. Person Singularpūgnās
3. Person Singularpūgnat
1. Person Pluralpūgnāmus
2. Person Pluralpūgnātis
3. Person Pluralpūgnant
Perfekt 1. Person Singularpugnavī
Imperfekt 1. Person Singularpūgnābam
Futur 1. Person Singularpūgnābō
PPP pugnatus
Konjunktiv Präsens 1. Person Singularpūgnem
Imperativ Singularpūgnā
Pluralpūgnāte
Alle weiteren Formen: Flexion:pugnare

Worttrennung:

pug·na·re, Perfekt: pug·na·vi, PPP: pug·na·tum

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] klassischlateinisch, eigentlich, in Bezug auf das Militär und Einzelpersonen: kämpfen, fechten, streiten
[2] klassischlateinisch, übertragen: streiten, im Streit liegen, uneinig sein
[3] klassischlateinisch, übertragen: widersprechen
[4] klassischlateinisch, übertragen: ringen, streben, sich bemühen

Herkunft:

von pugna[1]

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

pugnator, pugnax

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1–4] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „pugno“ (Zeno.org)
[1–4] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „pugno

Quellen:

  1. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „pugno“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 2071.