peritia
Erscheinungsbild
peritia (Latein)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | perītia | — |
Genitiv | perītiae | — |
Dativ | perītiae | — |
Akkusativ | perītiam | — |
Vokativ | perītia | — |
Ablativ | perītiā | — |
Worttrennung:
- pe·ri·tia, Genitiv: pe·ri·ti·ae
Bedeutungen:
- [1] praktische Kenntnis, die durch Erfahrung erworben wurde
Herkunft:
Beispiele:
- [1] „Disciplinae liberalium artium septem sunt. Prima grammatica, id est loquendi peritia.“ (Isid. orig. 1, 2, 1)[2]
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „peritia“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 1607.
- [1] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „peritia“
- [1] dict.cc Latein-Deutsch, Stichwort: „peritia“
Quellen:
- ↑ Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „peritia“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 1607.
- ↑ Isidorus Hispalensis episcopus: Etymologiarum sive originum libri XX. Recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. 1. Auflage. Tomus I libros I–X continens, Oxford 1911 (Scriptorum classicorum bibliotheca Oxoniensis)