niederfrequent
Erscheinungsbild
niederfrequent (Deutsch)
[Bearbeiten]Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
niederfrequent | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:niederfrequent |
Worttrennung:
- nie·der·fre·quent, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈniːdɐfʁeˌkvɛnt]
- Hörbeispiele:
niederfrequent (Info)
Bedeutungen:
Gegenwörter:
- [1] hochfrequent
Beispiele:
- [1] „Mit 16 2/3 Hertz gelten die elektromagnetischen Felder im Bahnhofsbereich als niederfrequent.“[1]
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „niederfrequent“
- [1] Duden online „niederfrequent“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „niederfrequent“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „niederfrequent“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „niederfrequent“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „niederfrequent“
Quellen:
- ↑ Unsichtbare Wellen. Abgerufen am 20. Oktober 2022.
Ähnliche Wörter (Deutsch):