Zum Inhalt springen

minieren

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 8. November 2018, 22:46 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

minieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich miniere
du minierst
er, sie, es miniert
Präteritum ich minierte
Konjunktiv II ich minierte
Imperativ Singular minier!
miniere!
Plural miniert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
miniert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:minieren

Worttrennung:

mi·nie·ren, Präteritum: mi·nier·te, Partizip II: mi·niert

Aussprache:

IPA: [miˈniːʁən]
Hörbeispiele:
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] „unterirdische Stollen oder Gänge graben“[1]
[2] übertragen: Gänge im Inneren von Pflanzen verursachen

Herkunft:

Anfang des 17. Jahrhunderts von gleichbedeutend französisch miner → fr entlehnt[2][3]

Beispiele:

[2] „Die Schädlingsraupen minieren dabei nicht nur im Pflanzeninneren, sondern hinterlassen auch deutliche Fraßspuren an Kolben und Körnern. “[4]

Wortbildungen:

[1] Minierholz, Minierrahmen
[1] unterminieren
[2] Minierer, Minierfliege, Miniermotte

Übersetzungen

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „minieren
[*] früher auch bei canoonet „minieren“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalminieren
[1] Duden online „minieren

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Mine“.
  2. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „minieren“.
  3. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Mine“.
  4. Maiszünsler. Aufgerufen am 22.5.16.