Zum Inhalt springen

mancherlei

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 1. Juli 2017, 10:33 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze Übersetzungen mit {{Übersetzungen}})

mancherlei (Deutsch)

Indefinitpronomen, indeklinabel

Positiv Komparativ Superlativ
mancherlei

Anmerkung:veraltete Vorlage

Die Wortartbestimmung von Wörtern auf -erlei ist sehr uneinheitlich. Beispiel: mancherlei wird teils als indeklinables Adjektiv[1][2], teils als Indefinitpronomen[3], teils als Adverb[4], teils als Zahlwort[5] eingeordnet.
Die Duden-Grammatik führt aus: die Bildungen auf -erlei „werden als Artikelwörter und Pronomen verwendet.“[6] Die Verwendung dieser Wörter ohne Wortartwechsel als Subjekt oder Objekt spricht für die Klassifikation als Pronomen.

Worttrennung:

man·cher·lei, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈmançɐlaɪ̯]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild mancherlei (Info)

Bedeutungen:

[1] einige verschiedene, Verschiedenes

Beispiele:

[1] Es wurden mancherlei Köstlichkeiten serviert.
[1] Er hat noch mancherlei aufzuholen.

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „mancherlei
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „mancherlei
[1] The Free Dictionary „mancherlei
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „mancherlei“ auf wissen.de
[1] Duden online „mancherlei
[*] früher auch bei canoonet „mancherlei“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalmancherlei

Quellen:

  1. früher auch bei canoonet „mancherlei“.
  2. Uni Leipzig: Wortschatz-Portalmancherlei“.
  3. The Free Dictionary „mancherlei“.
  4. Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „mancherlei“ auf wissen.de.
  5. Duden online „mancherlei“.
  6. Duden. Grammatik der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04048-3, Seite 316.