klumpig
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
klumpig (Deutsch)[Bearbeiten]
Adjektiv[Bearbeiten]
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
klumpig | klumpiger | am klumpigsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:klumpig |
Nebenformen:
- landschaftlich: klümprig, klümperig
- veraltet: klumpicht, klümpicht, klümpericht
Worttrennung:
- klum·pig, Komparativ: klum·pi·ger, Superlativ: am klum·pigs·ten
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Klumpen enthaltend
- [2] in der Art wie ein Klumpen
Herkunft:
- Ableitung des Adjektivs zum Stamm des Substantivs Klumpen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ig
Beispiele:
- [1] Ich kann auf dieser klumpigen Matratze nicht schlafen.
- [2]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Klumpen enthaltend
[2] in der Art wie ein Klumpen
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „klumpig“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „klumpig“
- [1, 2] Duden online „klumpig“
- [1, 2] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „klumpig“ auf wissen.de
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „klumpig“
- [*] The Free Dictionary „klumpig“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „klumpig“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „klumpig“