iris
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
iris (Esperanto)[Bearbeiten]
Konjugierte Form[Bearbeiten]
Worttrennung:
- i·ris
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele:
iris (Info)
Grammatische Merkmale:
- Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs iri
iris ist eine flektierte Form von iri. Alle weiteren Informationen zu diesem Wort findest du im Eintrag iri. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
īris (Latein)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | īris | īridēs |
Genitiv | īris īridis |
īridum |
Dativ | īridī | īridibus |
Akkusativ | īridem | īridēs |
Vokativ | īris | īridēs |
Ablativ | īride | īridibus |
Worttrennung:
- i·ris
Bedeutungen:
- [1] eine Zierpflanze der Schwertliliengewächse; Iris, Schwertlilie
- [2] Regenbogenstein (ein Edelstein)
Herkunft:
- altgriechisch
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[*] Übersetzungen umgeleitet
Für [1] siehe Übersetzungen zu Schwertlilie1 Für [2] siehe Übersetzungen zu Regenbogenstein |
- [1, 2] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „iris 2.“ (Zeno.org)
Ähnliche Wörter: