in den Startlöchern warten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
in den Startlöchern warten (Deutsch)[Bearbeiten]
Redewendung[Bearbeiten]
Nebenformen:
Worttrennung:
- in den Start·lö·chern war·ten
Aussprache:
- IPA: [ɪn deːn ʃtaʁtˈlœçɐnˌ ˈvaʁtn̩]
- Hörbeispiele:
in den Startlöchern warten (Info)
warte in den Startlöchern (Info), Präteritum:
wartete in den Startlöchern (Info), Partizip II:
habe in den Startlöchern gewartet (Info)
Bedeutungen:
- [1] Nebenform von: in den Startlöchern sitzen, darauf warten, beginnen zu können
Beispiele:
- [1] „Dorfentwicklungsverband wartet in den Startlöchern.“[1]
- [1] „Die Druckerei wartet in den Startlöchern, aber in der Frau auf Reisen wird noch das Unterste zuoberst gekehrt, bis irgendwer das richtige Foto findet.“[2]
- [1] „Die Sittenpolizei wartet in den Startlöchern, das Paradies ist uns gewiss.“[3]
- [1] „Seitlich standen die Buffet-Vorrichtungen, der Catering-Service wartete in den Startlöchern.“[4]
- [1] „Fünf Hilfssheriffs mit Schrotflinten, Büchsen und Knüppeln, und der Sheriff selbst wartete in den Startlöchern, um das Team anzuführen“[5]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „in den Startlöchern sitzen“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Quellen:
- ↑ Lausitzer Rundschau. Abgerufen am 28. November 2016.
- ↑ Gefährliche Träume, Maria Benedickt. Abgerufen am 28. November 2016.
- ↑ Demokratie-Troll: Zensur im Internet, Zeus Logo. Abgerufen am 28. November 2016.
- ↑ Die Feindin: Thriller, Judith Lang. Abgerufen am 28. November 2016.
- ↑ Nachtsicht: Er jagt die Mörder seines Vaters, Stephen Hunter. Abgerufen am 28. November 2016.