hochmodern
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
hochmodern (Deutsch)[Bearbeiten]
Adjektiv[Bearbeiten]
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
hochmodern | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:hochmodern |
Worttrennung:
- hoch·mo·dern, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˌhoːxmoˈdɛʁn] ?
- Hörbeispiele:
hochmodern (Info)
- Reime: -ɛʁn
Bedeutungen:
- [1] auf dem neuesten Stand der Zeit befindlich
Herkunft:
- Determinativkompositum aus hoch und modern
Synonyme:
- [1] supermodern, ultramodern
Sinnverwandte Wörter:
- [1] hochaktuell, hochmodisch
Gegenwörter:
- [1] veraltet
Beispiele:
- [1] „Sie hat in dieser Woche in Grevenbroich ausgerechnet ein hochmodernes Braunkohlekraftwerk in Betrieb genommen.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] auf dem neuesten Stand der Zeit befindlich
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hochmodern“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „hochmodern“
- [1] The Free Dictionary „hochmodern“
- [1] Duden online „hochmodern“
Quellen:
- ↑ Alexander Dahl: Von Antreibern und Getriebenen. In: Eichsfelder Tageblatt. Nummer 204 , 31. August 2012, Seite 2.