heraufheben

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

heraufheben (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich hebe herauf
du hebst herauf
er, sie, es hebt herauf
Präteritum ich hob herauf
Konjunktiv II ich höbe herauf
Imperativ Singular heb herauf!
hebe herauf!
Plural hebt herauf!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
heraufgehoben haben
Alle weiteren Formen: Flexion:heraufheben

Worttrennung:

he·r·auf·he·ben, Präteritum: hob he·r·auf, Partizip II: he·r·auf·ge·ho·ben

Aussprache:

IPA: [hɛˈʁaʊ̯fˌheːbn̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] etwas oder jemanden von dort unten nach hier oben heben

Beispiele:

[1] „Die Tafel ging in die Tiefe und wurde durch Gegengewichte aus derselben wieder heraufgehoben.“[1]
[1] „Da ward drüben ein Fenster aufgemacht, und ein Frauenzimmer hob ein Kind herauf, das in die Hände klatschte und: »Mama«! jauchzte.“[2]

Übersetzungen

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „heraufheben
[*] früher auch bei canoonet „heraufheben“
[1] Duden online „heraufheben
[1] wissen.de „heraufheben

Quellen:

  1. Georg Horn: Aus den Zeiten der schweren Noth. In: Die Gartenlaube. Ernst Keil, Leipzig 1872, Seite 827 (Wikisource-Quellentext „Aus den Zeiten der schweren Noth (Die Gartenlaube 1872/50)“)
  2. Ida Gräfin Hahn-Hahn: Ulrich. 1, Alexander Duncker, Berlin 1841, Seite 162 (Google Books).