erro
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
errō (Latein)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | errō | errōnēs |
Genitiv | errōnis | errōnum |
Dativ | errōnī | errōnibus |
Akkusativ | errōnem | errōnēs |
Vokativ | errō | errōnēs |
Ablativ | errōne | errōnibus |
Worttrennung:
- er·ro, Genitiv: er·rō·nis
Bedeutungen:
- [1] Landstreicher, Umhertreiber, Herumstreicher
- [2] poetisch: treuloser Liebhaber
Herkunft:
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Landstreicher, Umhertreiber, Herumstreicher
- [1, 2] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „2. erro“ (Zeno.org)
Konjugierte Form[Bearbeiten]
Worttrennung:
- er·ro
Grammatische Merkmale:
- 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs errare