englischsprachig
Erscheinungsbild
englischsprachig (Deutsch)
[Bearbeiten]Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
englischsprachig | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:englischsprachig |
Worttrennung:
- eng·lisch·spra·chig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈɛŋlɪʃˌʃpʁaːxɪç], [ˈɛŋlɪʃˌʃpʁaːxɪk]
- Hörbeispiele:
englischsprachig (Info),
englischsprachig (Info)
Bedeutungen:
- [1] in englischer Sprache verfasst; auf Englisch
- [2] ausschließlich oder vorwiegend die englische Sprache benutzend
Herkunft:
- Zusammenbildung der Wortgruppe englische Sprache mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ig oder Determinativkompositum aus dem Adjektiv englisch und dem gebundenen Lexem -sprachig
Beispiele:
- [1] Die Referenzen verweisen allesamt auf englischsprachige Literatur.
- [1] „Beim 25. Jubiläum des National Book Awards schrieb ein respektierter zeitgenössischer Autor, Bücher wie Der bemalte Vogel würden wegen ihrer ungezügelten Brutalität dem englischsprachigen Roman keine gute Zukunft verheißen.“[1]
- [2] Die heute englischsprachigen Länder gehörten zum größten Teil einmal zum britischen Königreich.
- [2] „Die Urbanisierung führte viele Afrikaaner in eine englischsprachige Umgebung, in der Verwoerd sie als benachteiligt sah.“[2]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] in englischer Sprache verfasst; auf Englisch
[2] ausschließlich oder vorwiegend die englische Sprache benutzend
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „englischsprachig“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „englischsprachig“
- [1, 2] The Free Dictionary „englischsprachig“
- [1, 2] Duden online „englischsprachig“
- [1, 2] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „englischsprachig“ auf wissen.de
Quellen:
- ↑ Jerzy Kosinski: Der bemalte Vogel. Festa, Leipzig 2024, ISBN 978-3-9867-6150-9, Seite 288 .
- ↑ Christoph Marx: Trennung und Angst. Hendrik Verwoerd und die Gedankenwelt der Apartheid. De Gruyter Oldenbourg, Berlin 2020, ISBN 978-3-11-068044-7, Seite 134 .