diu
Erscheinungsbild
diu (Katalanisch)
[Bearbeiten]Worttrennung:
- diu
Aussprache:
- IPA: [diw]
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
- 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dir
diū (Latein)
[Bearbeiten]Worttrennung:
- diu
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] klassischlateinisch, ohne Steigerung: bei Tage
Herkunft:
Gegenwörter:
- [1] noctu – bei Nacht
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [*] Übersetzungen umgeleitet
Für [1] siehe Übersetzungen zu tags |
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „diu 1.“ (Zeno.org)
Nominativ Singular und Adverbia | ||||
---|---|---|---|---|
Steigerungsstufe | m | f | n | Adverb |
Positiv | — | — | — | diū |
Komparativ | — | — | — | diūtius |
Superlativ | — | — | — | diūtissimē |
Alle weiteren Formen: Flexion:diu |
Worttrennung:
- diu
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] klassischlateinisch, mit Steigerung: lange (Zeit), einige Zeit lang
- [2] klassischlateinisch, mit Steigerung: seit langer Zeit
Beispiele:
- [1]
Redewendungen:
- [2] iam diu
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [*] Übersetzungen umgeleitet
Für [1] siehe Übersetzungen zu lange |
- [1, 2] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „diu 2.“ (Zeno.org)