dźeń
Erscheinungsbild
dźeń (Obersorbisch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Dual | Plural | |
---|---|---|---|
Nominativ | dźeń | dnjej | dny |
Genitiv | dnja | dnjow | dnjow |
Dativ | dnjej | dnjomaj | dnjam |
Akkusativ | dźeń | dnjej | dny |
Instrumental | dnjom | dnjomaj | dnjemi |
Lokativ | dnju | dnjomaj | dnjach |
Vokativ | — | — | — |
Worttrennung:
- dźeń, Plural: dny
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele:
dźeń (Info)
Bedeutungen:
- [1] Tag
Gegenwörter:
- [1] nóc
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] ranje, připołdnjo, popołdnjo, wječor
Beispiele:
- [1] Tydźeń ma sydom dnjow.
- Die Woche hat sieben Tage.
Redewendungen:
- [1] dobry dźeń
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [*] Übersetzungen umgeleitet
Für [1] siehe Übersetzungen zu Tag |