ausgehen wie das Hornberger Schießen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
ausgehen wie das Hornberger Schießen (Deutsch)[Bearbeiten]
Redewendung[Bearbeiten]
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- aus·ge·hen wie das Horn·ber·ger Schie·ßen
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯sˌɡeːən viː das ˈhɔʁnˌbɛʁɡɐ ˈʃiːsn̩]
- Hörbeispiele:
ausgehen wie das Hornberger Schießen (Info)
Bedeutungen:
- [1] viel Aufhebens um eine Sache machen, die am Ende im Sande verläuft
Herkunft:
- Es gibt mehrere Erklärungen, welches Ereignis der Ursprung dieser Redewendung sei. Sie berichten von einem Salut-Schießen oder von einer Kanonade in einem Ort namens Hornberg.[1]
Beispiele:
- [1] Erst laden sie vollmundig die gesamte Elite ein, versprechen einen glamourösen Abend und am Ende geht es aus, wie das Hornberger Schießen.
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] viel Aufhebens um eine Sache machen, die am Ende im Sande verläuft
- [1] Wikipedia-Artikel „Hornberger Schießen“
- [1] Redensarten-Index „Hornberger Schießen“
- [1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909 , Stichwort „Hornberger Schießen“ (Wörterbuchnetz), „Hornberger Schießen“ (Zeno.org)
- [1] redensarten.net: „Hornberger“
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Redewendungen. Wörterbuch der deutschen Idiomatik. In: Der Duden in zwölf Bänden. 2., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage. Band 11, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2002, ISBN 3-411-04112-9 , Seite 80 „ausgehen“, Seite 373 „Hornberger“.
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Hornberger Schießen“ (Stabilversion)