Zum Inhalt springen

auf Hochtouren

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

auf Hochtouren (Deutsch)[Bearbeiten]

Wortverbindung[Bearbeiten]

Worttrennung:

auf Hoch·tou·ren

Aussprache:

IPA: [aʊ̯f ˈhoːxˌtuːʁən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild auf Hochtouren (Info)

Bedeutungen:

[1] mit hoher Betriebsamkeit, Aktivität

Herkunft:

Präpositionalphrase aus der Präposition auf und dem Substantiv Tour im Sinne von „Drehzahl einer Maschine“, letzteres verstärkt durch Komposition mit dem Adjektiv hoch, vergleiche hochtourig. Übertragen von der Leistung, Schnelligkeit einer Maschine auf die Aktivität anderer Prozesse.

Synonyme:

[1] auf vollen Touren, rege

Gegenwörter:

[1] langsam, schleppend, träge

Beispiele:

[1] Die Vorbereitungen für unsere diesjährige Versammlung laufen auf Hochtouren.
[1] [Russischer Angriffskrieg auf die Ukraine:] „Obwohl der Westen die russische Rüstungsindustrie mit schweren Sanktionen belegt hat, laufen die Maschinen auf Hochtouren.[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] auf Hochtouren laufen, auf Hochtouren arbeiten, etwas auf Hochtouren bringen

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „auf Hochtouren
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalauf Hochtouren
[1] The Free Dictionary „auf Hochtouren
[1] Duden online „Hochtour

Quellen:

  1. Sven Christian Schulz: Putins Kriegsmaschinerie auf Hochtouren – Russlands Waffenindustrie brummt trotz Sanktionen: Wie ist das möglich? rnd.de, RND RedaktionsNetzwerk Deutschland GmbH, Hannover, Deutschland, 31. Januar 2023, abgerufen am 8. Februar 2023.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Hochtour, hochtourig