Zum Inhalt springen

Zuschauertraube

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Zuschauertraube (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Zuschauertraube die Zuschauertrauben
Genitiv der Zuschauertraube der Zuschauertrauben
Dativ der Zuschauertraube den Zuschauertrauben
Akkusativ die Zuschauertraube die Zuschauertrauben

Worttrennung:

Zu·schau·er·trau·be, Plural: Zu·schau·er·trau·ben

Aussprache:

IPA: [ˈt͡suːʃaʊ̯ɐˌtʁaʊ̯bə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Gruppe von Zuschauern, die eng beisammenstehen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Zuschauer und Traube

Beispiele:

[1] „Eine kleine Zuschauertraube hatte sich um das Kampfgeschehen oder das Gemetzel gebildet.“[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Zuschauertraube
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalZuschauertraube

Quellen:

  1. Clive Barker: Schweineblut-Blues. In: Die Bücher des Blutes I–III. Area Verlag, Erftstadt 2004, ISBN 3899960238, Seite 102/103