Zollamt
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zollamt (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Zollamt
|
die Zollämter
|
Genitiv | des Zollamtes des Zollamts
|
der Zollämter
|
Dativ | dem Zollamt dem Zollamte
|
den Zollämtern
|
Akkusativ | das Zollamt
|
die Zollämter
|
Worttrennung:
- Zoll·amt, Plural: Zoll·äm·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡sɔlˌʔamt]
- Hörbeispiele:
Zollamt (Info)
Bedeutungen:
- [1] öffentliche Dienststelle, Behörde, welche für die Abgabe für die Einfuhr/Ausfuhr von Waren in ein abgegrenztes Gebiet zuständig ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Zoll und Amt
Synonyme:
- [1] Zollbehörde
Kurzformen:
- [1] Zoll
Oberbegriffe:
- [1] Amt
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Ich fahre am Mittwoch zum Zollamt.
- [1] „Die Restbestände der Pesa-Wertstufen wurden bei den jeweiligen Zollämtern vor Ort umgewertet und weiterverwendet.“[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Zollamt“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zollamt“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zollamt“
- [1] The Free Dictionary „Zollamt“
- [1] Duden online „Zollamt“
Quellen:
- ↑ Harald Krieg: Vor 125 Jahren: Die ersten Fiskalmarken Deutsch-Ostafrikas (1). In: philatelie. Nummer 484, Oktober 2017, Seite 35-37, Zitat Seite 36.