Zum Inhalt springen

Zeitdilatation

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 30. November 2019, 21:30 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-Zeitdilatation.ogg)

Zeitdilatation (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Zeitdilatation die Zeitdilatationen
Genitiv der Zeitdilatation der Zeitdilatationen
Dativ der Zeitdilatation den Zeitdilatationen
Akkusativ die Zeitdilatation die Zeitdilatationen

Worttrennung:

Zeit·di·la·ta·ti·on, Plural: Zeit·di·la·ta·ti·o·nen

Aussprache:

IPA: [ˈt͡saɪ̯tdilataˌt͡si̯oːn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Zeitdilatation (Info)

Bedeutungen:

[1] Physik: ein physikalisches Phänomen, wonach Vorgänge in einem bewegten System langsamer ablaufen als in einem ruhenden System

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Zeit und Dilatation

Synonyme:

[1] Zeitdehnung

Oberbegriffe:

[1] Dilatation

Beispiele:

[1] „Diese Konsequenz der speziellen Relativitätstheorie wird als Zeitdilatation bezeichnet, denn wenn alle Prozesse gleichmässig langsamer ablaufen, dann kann das als eine Verlangsamung des Zeitablaufs aufgefasst werden.“[1]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Zeitdilatation
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zeitdilatation
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalZeitdilatation

Quellen: