Zum Inhalt springen

Zauneidechse

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 30. Juli 2019, 06:02 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-Zauneidechse.ogg)

Zauneidechse (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Zauneidechse die Zauneidechsen
Genitiv der Zauneidechse der Zauneidechsen
Dativ der Zauneidechse den Zauneidechsen
Akkusativ die Zauneidechse die Zauneidechsen
[1] männliche Zauneidechse (Lacerta agilis)

Worttrennung:

Zaun·ei·dech·se, Plural: Zaun·ei·dech·sen

Aussprache:

IPA: [ˈt͡saʊ̯nʔaɪ̯ˈdɛksə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Zauneidechse (Info)

Bedeutungen:

[1] Zoologie, Herpetologie: ein etwa 20 cm langes Reptil aus der Familie der Echten Eidechsen, das von Mittel- und Nordeuropa stellenweise bis Mittelasien verbreitet ist

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Zaun und Eidechse

Synonyme:

[1] wissenschaftlich: Lacerta agilis

Oberbegriffe:

[1] echte Eidechse, Schuppenkriechtier, Reptil, Landwirbeltier, Wirbeltier, Tier

Beispiele:

[1] „Die Zauneidechse bewohnt, wie ihre verschiedenen Namen besagen, vorzugsweise Gebüsche, längs der Hecken und Waldränder; sie entfernt sich indessen leichter vom Gestrüpp als die grüne und unternimmt Exkursionen bis in die benachbarten Wiesen hinaus. Ihr Futter besteht nach allgemeiner Eidechsenregel namentlich in Insekten und Kerftieren aller Art, Spinnen, Tausendfüssern, Würmern und Schnecken.“[1]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Zauneidechse
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zauneidechse
[1] früher auch bei canoonet „Zauneidechse“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalZauneidechse
[1] Duden online „Zauneidechse

Quellen:

  1. Emil August Göldi: Die tierwelt der Schweiz in der Gegenward und in der Vergangenheit. 1. Auflage. Verlag von R. Fräncke, 1914, Seite 424