Wulf
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Wulf (Niederdeutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | Plural 2 | |
---|---|---|---|
Nominativ | de Wulf | de Wülf | de Wülv |
Objektiv | den Wulf | de Wülf | de Wülv |
Worttrennung:
- Wulf, Plural 1: Wülf, Plural 2: Wülv
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Wolf
Oberbegriffe:
- [1] Beest
Beispiele:
- [1] „Vossen hebbt een spitzere Snuut as anner Hunnen un sünd wat lütter as een Wulf.“[1]
- Füchse haben eine spitzere Schnauze als andere Hunde und sind etwas kleiner als ein Wolf.
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Plattmakers-Wörterbuch „Wulf“
- [1] Johannes Sass: Kleines Plattdeutsches Wörterbuch. 16. Auflage. Wachholtz Verlag, Neumünster 1992, ISBN 3529049522 , Seite 95.
Quellen: