Wohngebiet
Erscheinungsbild
Wohngebiet (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, n
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Wohngebiet | die Wohngebiete |
Genitiv | des Wohngebiets des Wohngebietes |
der Wohngebiete |
Dativ | dem Wohngebiet dem Wohngebiete |
den Wohngebieten |
Akkusativ | das Wohngebiet | die Wohngebiete |
Worttrennung:
- Wohn·ge·biet, Plural: Wohn·ge·bie·te
Aussprache:
- IPA: [ˈvoːnɡəˌbiːt]
- Hörbeispiele:
Wohngebiet (Info)
Bedeutungen:
- [1] Raumplanung: bebautes Gebiet, in dem nur die Nutzung zum Wohnen zugelassen ist
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Wohnsiedlung, Wohnviertel
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Gebiet
Beispiele:
- [1] „Das Gebiet um den Bodensee gehört zu den teuersten Wohngebieten Deutschlands.“[1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Raumplanung: bebautes Gebiet, in dem nur die Nutzung zum Wohnen zugelassen ist
- [1] Wikipedia-Artikel „Wohngebiet“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wohngebiet“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wohngebiet“
- [1] The Free Dictionary „Wohngebiet“
- [1] Duden online „Wohngebiet“
Quellen:
- ↑ Katharina Peters: Satellitenbild der Woche: Bodensee-Luxus in pink. In: Spiegel Online. 7. Juni 2014, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 7. Juni 2014).
Ähnliche Wörter (Deutsch):