Wissenschaftsjournalismus

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 27. Oktober 2018, 14:05 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze durch MB beschlossene Änderung von IPA-Zeichen)

Wissenschaftsjournalismus (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Wissenschaftsjournalismus
Genitiv des Wissenschaftsjournalismus
Dativ dem Wissenschaftsjournalismus
Akkusativ den Wissenschaftsjournalismus

Worttrennung:

Wis·sen·schafts·jour·na·lis·mus, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈvɪsn̩ʃaft͡sʒʊʁnaˌlɪsmʊs]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] journalistische Beschäftigung mit Forschung; Bericht und Aufarbeitung wissenschaftlicher Themen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Wissenschaft und Journalismus

Oberbegriffe:

[1] Journalismus

Beispiele:

[1] „Weil die Aussagen der Wissenschaft zum Thema GMO stärker als je zuvor von den Interessen der Industrie geprägt sind, schlägt dies bis auf den Wissenschaftsjournalismus durch.“[1]

Wortbildungen:

[1] Wissenschaftsjournalist, wissenschaftsjournalistisch

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Wissenschaftsjournalismus
[*] früher auch bei canoonet „Wissenschaftsjournalismus“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWissenschaftsjournalismus
[1] Duden online „Wissenschaftsjournalismus

Quellen:

  1. Jürgen Krönig, Thomas Fischermann: Herren der Schöpfung – gescheitert. In: DIE ZEIT. Nummer 31, 27. Juli 2000, ISSN 0044-2070 (zitiert nach Online-Version, abgerufen am 4. August 2013).