Windverhältnis

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Windverhältnis (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, n[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ das Windverhältnis die Windverhältnisse
Genitiv des Windverhältnisses der Windverhältnisse
Dativ dem Windverhältnis den Windverhältnissen
Akkusativ das Windverhältnis die Windverhältnisse

Anmerkung zum Singular:

Wörterbücher geben das Wort ausschließlich als Pluraletantum an. Es lassen sich jedoch auch vereinzelt Zitate mit dem Singular finden.

Worttrennung:

Wind·ver·hält·nis, Plural: Wind·ver·hält·nis·se

Aussprache:

IPA: [ˈvɪntfɛɐ̯ˌhɛltnɪs]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Windverhältnis (Info)

Bedeutungen:

[1] Stärke/Richtung des Windes zur Beurteilung einer bestimmten klimatischen Situation

Herkunft:

Determinativkompositum aus Wind und Verhältnis

Oberbegriffe:

[1] Wetterverhältnisse

Beispiele:

[1] „Auch die Lage zum Meer, die Höhenlage, die Windverhältnisse und die damit verbundenen Niederschläge bestimmen das Klima mit.“[1]
[1] „Ferner konnten gute Aussagen über das Windverhältnis am Standort getroffen werden.“[2]
[1] „Neben der Gebäudedichtheit haben insbesondere die Lage des Gebäudes und das damit verbundene Windverhältnis einen wesentlichen Einfluss auf den Infiltrationsluftwechsel.“[3]
[1] „In geringen Höhen ist die turbulente Durchmischung stärker, wenngleich sie auch in Höhen über 100 km nach dem dort beobachteten Windverhältnis immer noch merklich ist, […]“ [4]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Windverhältnisse
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Windverhältnisse
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Windverhältnisse
[1] Duden online „Windverhältnisse
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWindverhältnisse
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Windverhältnisse

Quellen:

  1. Gerhard Bauch u.a.: Heimat und Welt. 1. Auflage. Band 2: Europa, Westermann Schulbuchverlag, Braunschweig 1994, ISBN 3-14-144326-2, Seite 14.
  2. Isaac Fothio Kaffa: Analyse von Windmessdaten zwecks mathematischer Beschreibung der Häufigkeitsverteilung. Diplomica, 2012, Seite 47 (Masterarbeit, Zitiert nach Google Books).
  3. José Ureña López: Umweltökonomische Bewertung von solar unterstützten Energieversorgungssystemen in hochwärmegedämmten Einfamilienhäusern. LIT, 2013, Seite 40 (Dissertation, Zitiert nach Google Books).
  4. Robert Henseling: Die Sterne. Bände 33–34, J. A. Barth, 1957, Seite 10 (Zitiert nach Google Books).