Westjude
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Westjude (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Westjude
|
die Westjuden
|
Genitiv | des Westjuden
|
der Westjuden
|
Dativ | dem Westjuden
|
den Westjuden
|
Akkusativ | den Westjuden
|
die Westjuden
|
Worttrennung:
- West·ju·de, Plural: West·ju·den
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛstˌjuːdə]
- Hörbeispiele:
Westjude (Info)
Bedeutungen:
- [1] westeuropäischer Jude
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven West und Jude
Gegenwörter:
- [1] Ostjude
Oberbegriffe:
- [1] Jude
Beispiele:
- [1] „In einer großen Stadt wie Berlin fanden die Westjuden Zugang zur deutschen Kultur, dort kam es auch zu einer Taufbewegung und zu Mischehen.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Ostjuden und Westjuden“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Westjude“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Westjude“
Quellen:
- ↑ Jakob Hessing: Der jiddische Witz. Eine vergnügliche Geschichte. Beck, München 2020, ISBN 978-3-406-75473-9, Seite 47.