Zum Inhalt springen

Weltmarkt

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Weltmarkt (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Weltmarkt die Weltmärkte
Genitiv des Weltmarktes
des Weltmarkts
der Weltmärkte
Dativ dem Weltmarkt
dem Weltmarkte
den Weltmärkten
Akkusativ den Weltmarkt die Weltmärkte

Worttrennung:

Welt·markt, Plural: Welt·märk·te

Aussprache:

IPA: [ˈvɛltˌmaʁkt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Weltmarkt (Info)

Bedeutungen:

[1] globaler Markt mit einheitlichem Preis für gehandelte Güter und Dienstleistungen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Welt und Markt

Gegenwörter:

[1] Binnenmarkt

Oberbegriffe:

[1] Markt

Beispiele:

[1] „Exportsubventionen sind staatliche Leistungen für Warenexporte, um sonst nicht konkurrenzfähige Waren auf dem Weltmarkt wettbewerbsfähig zu machen.“[1]
[1] „Einerseits erkennt er, dass Äthiopien inmitten der Kolonialmächte nur mit einer starken Zentralregierung und einer Wirtschaft, die auf den Weltmarkt ausgerichtet ist, überleben kann.“[2]

Wortbildungen:

Weltmarktführer, Weltmarktpreis

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Weltmarkt
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Weltmarkt
[1] früher auch bei canoonet „Weltmarkt“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWeltmarkt
[1] The Free Dictionary „Weltmarkt

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Exportsubvention
  2. Gesa Gottschalk: Haile Selassie - König der Könige. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014, Seite 126-135, Zitat Seite 132.