Zum Inhalt springen

Weindepot

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Weindepot (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, n[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ das Weindepot die Weindepots
Genitiv des Weindepots der Weindepots
Dativ dem Weindepot den Weindepots
Akkusativ das Weindepot die Weindepots

Worttrennung:

Wein·de·pot, Plural: Wein·de·pots

Aussprache:

IPA: [ˈvaɪ̯ndeˌpoː]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Ort oder Gebäude zur Aufbewahrung von Wein

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Wein und Depot

Synonyme:

[1] Weinlager

Oberbegriffe:

[1] Depot

Beispiele:

[1] „Die Diebe brachen der Polizei zufolge in der Nacht zum Freitag in das Weindepot des "Schwarzen Adler" in Vogtsburg-Oberbergen bei Freiburg ein und nahmen mehr als einhundert "hochpreisige Weinflaschen" mit.“[1]
[1] „Seit den 1970er-Jahren besitzt die EU ihr eigenes Weindepot.“[2]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Weindepot
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Weindepot
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWeindepot
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Weindepot

Quellen:

  1. Teurer Wein aus Restaurant von DFB-Chef Keller gestohlen. In: Spiegel Online. 1. Februar 2020, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 6. Juni 2024).
  2. Edle Tropfen für die Europa-Politiker - Im Weinkeller der EU lagern 16 000 Flaschen!. In: Bild.de. 6. Januar 2017 (URL, abgerufen am 6. Juni 2024).