Zum Inhalt springen

Weidmannsheil

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Weidmannsheil (Deutsch)

Interjektion, Grußformel

Alternative Schreibweisen:

Waidmannsheil

Worttrennung:

Weid·manns·heil

Aussprache:

IPA: [vaɪ̯tmansˈhaɪ̯l]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Weidmannsheil (Info)
Reime: -aɪ̯l

Bedeutungen:

[1] Jägersprache: der Jägergruß bei der Jagd, auf den man ebenfalls mit „Weidmannsheil“ antwortet; wird auch verwendet zur Beglückwünschung eines erfolgreichen Jägers, worauf dieser mit dem Gegengruß „Weidmannsdank“ antwortet

Herkunft:

abgeleitet von dem Substantiv Weidmann (= Jäger) und dem Adjektiv heil

Gegenwörter:

[1] Weidmannsdank

Beispiele:

[1] Weidmannsheil ist ein Gruß, den man gemäß jagdlichem Brauchtum ebenfalls mit dem Gruß „Weidmannsheil“ beantwortet. Nur bei Erlegung eines Wildtieres ist vom Erleger auf die Beglückwünschung durch einen Gratulanten mit einem "Weidmannsdank" zu antworten. Die Ausnahme zu dieser Regel stellt der Jägerschlag dar, bei dem gemäß jagdlichem Brauchtum der Jungjäger im Rahmen eines feierlichen Aktes durch die regionale Jägerschaft in den Kreis der Jäger aufgenommen wird. Beim Jägerschlag ist durch den Jungjäger auch mit "Waidmannsdank" zu antworten.

Redewendungen:

[1] Weidmannsheil haben – Erfolg bei der Jagd haben

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Jägersprache
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Weidmannsheil
[1] Duden online „Weidmannsheil
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Weidmannsheil
[1] früher auch bei canoonet „Weidmannsheil“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWeidmannsheil
[1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 2, Spalte 4810