Walbeobachter

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 16. November 2018, 11:49 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Walbeobachter (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Walbeobachter die Walbeobachter
Genitiv des Walbeobachters der Walbeobachter
Dativ dem Walbeobachter den Walbeobachtern
Akkusativ den Walbeobachter die Walbeobachter

Worttrennung:

Wal·be·ob·ach·ter, Plural: Wal·be·ob·ach·ter

Aussprache:

IPA: [ˈvaːlbəˌʔoːbaxtɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Person, die Wale in ihrem natürlichen Lebensraum beobachtet

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Wal und Beobachter

Weibliche Wortformen:

[1] Walbeobachterin

Oberbegriffe:

[1] Beobachter

Beispiele:

[1] „Die beiden Amateur-Walbeobachter an Bord kamen laut der Zeitung "Cape Argus" mit einem Schrecken davon.“[1]
[1] „"Migaloo vorbeischwimmen zu sehen ist eine Gelegenheit, die es nur einmal im Leben gibt", sagte der Walbeobachter Jonas Liebschner aus Sydney.“[2]

Übersetzungen

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Walbeobachter
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWalbeobachter

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Homophone: Wahlbeobachter