Wahlvorhersage

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 28. Juni 2017, 04:43 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze Übersetzungen mit {{Übersetzungen}})

Wahlvorhersage (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Wahlvorhersage die Wahlvorhersagen
Genitiv der Wahlvorhersage der Wahlvorhersagen
Dativ der Wahlvorhersage den Wahlvorhersagen
Akkusativ die Wahlvorhersage die Wahlvorhersagen

Worttrennung:

Wahl·vor·her·sa·ge, Plural: Wahl·vor·her·sa·gen

Aussprache:

IPA: [ˈvaːlfoːɐ̯ˌheːɐ̯zaːɡə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Wahlvorhersage (Info)

Bedeutungen:

[1] eine möglichst genaue Vorhersage eines Wahlergebnisses mittels prognostischer Methoden

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Wahl und Vorhersage

Synonyme:

[1] Wahlprognose

Oberbegriffe:

[1] Vorhersage

Beispiele:

[1] Wahlvorhersagen ähneln zusehends der Wettervorhersage. Sie haben einen Vorhersagehorizont von einer Woche. (09/2005)
[1] „480.000 zu 57.000 im Vergleich Obama gegen McCain, das ist natürlich keine irgendwie ernst zu nehmende Wahlvorhersage.[1]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Wahlvorhersage
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wahlvorhersage
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWahlvorhersage

Quellen: