Wahlhelfer

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 28. Juni 2017, 04:40 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze Übersetzungen mit {{Übersetzungen}})

Wahlhelfer (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Wahlhelfer die Wahlhelfer
Genitiv des Wahlhelfers der Wahlhelfer
Dativ dem Wahlhelfer den Wahlhelfern
Akkusativ den Wahlhelfer die Wahlhelfer

Worttrennung:

Wahl·hel·fer, Plural: Wahl·hel·fer

Aussprache:

IPA: [ˈvaːlˌhɛlfɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Wahlhelfer (Info)

Bedeutungen:

[1] Person, die bei der Durchführung einer Wahl hilft und den ordnungsgemäßen Ablauf kontrolliert
[2] den Wahlkampf einer Partei unterstützende Person

Herkunft:

Determinativkompositum aus Wahl und Helfer

Synonyme:

[1] in Österreich: Wahlzeuge

Weibliche Wortformen:

[1, 2] Wahlhelferin

Oberbegriffe:

[1, 2] Helfer

Unterbegriffe:

[1] Wahlkampfhelfer

Beispiele:

[1] „Wahlhelfer werden in Deutschland auf freiwilliger Basis gesucht oder von der kommunalen Wahlbehörde bestimmt und verpflichtet.“[1]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Wahlhelfer
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wahlhelfer
[*] früher auch bei canoonet „Wahlhelfer“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWahlhelfer
[1] The Free Dictionary „Wahlhelfer
[1, 2] Duden online „Wahlhelfer
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Wahlhelfer“ auf wissen.de
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Wahlhelfer“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Wahlhelfer
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Wahlhelfer

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Wahlhelfer“ (Stabilversion)