Vornamenrepertoire

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 31. Januar 2020, 14:16 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-Vornamenrepertoire.ogg)

Vornamenrepertoire (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Vornamenrepertoire die Vornamenrepertoires
Genitiv des Vornamenrepertoires der Vornamenrepertoires
Dativ dem Vornamenrepertoire den Vornamenrepertoires
Akkusativ das Vornamenrepertoire die Vornamenrepertoires

Worttrennung:

Vor·na·men·re·per·toire, Plural: Vor·na·men·re·per·toires

Aussprache:

IPA: [ˈfoːɐ̯naːmənʁepɛʁˌto̯aːɐ̯]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Vornamenrepertoire (Info)

Bedeutungen:

[1] Menge der zur Verfügung stehenden/genutzten Vornamen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Vorname und Repertoire sowie dem Fugenelement -n

Beispiele:

[1] „Die große Anzahl englischer Namen im gegenwärtigen Vornamenrepertoire ist nicht zuletzt auf die dominierende Rolle zurückzuführen, die England und vor allem Amerika auf dem Gebiet der modernen Musik bzw. der Film- und Fernsehproduktionen spielen.“[1]
[1] „Da es zum Beispiel in den USA erlaubt ist, Zunamen als ‚Zwischennamen‘ zu führen und auch Ortsnamen als Vornamen zu gebrauchen (ein bekanntes Beispiel ist Chelsea)‚ finden auch bei uns immer mehr Ortsnamen Eingang in das Vornamenrepertoire.“[2]
[1] „Erst durch die Einführung des Familiennamens konnte sich das Vornamenrepertoire zu einer relativ geschlossenen Liste entwickeln.“[3]
[1] „Der Grund für die Entwicklung ist simpel: Als die Dörfer größer wurden und sich das Vornamenrepertoire allmählich erschöpfte, gab es irgendwann mehrere Menschen mit demselben Namen.“[4]
[1] „Auffällig unterscheiden sie sich auch durch ihr Vornamenrepertoire.“[5]
[1]

Quellen: