Zum Inhalt springen

Vorlesungszeit

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 27. Oktober 2018, 11:29 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze durch MB beschlossene Änderung von IPA-Zeichen)

Vorlesungszeit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Vorlesungszeit die Vorlesungszeiten
Genitiv der Vorlesungszeit der Vorlesungszeiten
Dativ der Vorlesungszeit den Vorlesungszeiten
Akkusativ die Vorlesungszeit die Vorlesungszeiten

Worttrennung:

Vor·le·sungs·zeit, Plural: Vor·le·sungs·zei·ten

Aussprache:

IPA: [ˈfoːɐ̯ˌleːzʊŋsˌt͡saɪ̯t]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Zeitraum, in dem Vorlesungen an einer Hochschule stattfinden

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Vorlesung und Zeit mit dem Fugenelement -s

Beispiele:

[1] „Die Vorlesungszeiten betragen im Winter etwa 15 und im Sommer etwa 14 Wochen.“[1]
[1] „Mit dem Beginn der Vorlesungszeit hat die Mensa der Universität wieder ihre Pforten zum Semesterbrunch geöffnet.“[2]

Übersetzungen

[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVorlesungszeit
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Vorlesungszeit

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Semester
  2. 1600 Besucher kamen zum Semesterbrunch in die Mensa. In: Gießener-Allgemeine. 30. Oktober 2011, abgerufen am 11. November 2011.