Vollversorgung

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Vollversorgung (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Vollversorgung
Genitiv der Vollversorgung
Dativ der Vollversorgung
Akkusativ die Vollversorgung

Worttrennung:

Voll·ver·sor·gung, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈfɔlfɛɐ̯ˌzɔʁɡʊŋ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Vollversorgung (Info)

Bedeutungen:

[1] umfassende Versorgung mit etwas

Herkunft:

Determinativkompositum aus voll und Versorgung

Synonyme:

[1] Rundumversorgung

Beispiele:

[1] „Warum Herr Vahrenholt gegen eine Vollversorgung mit Strom aus erneuerbaren Energien argumentiert, ist offenkundig.“[1]
[1] „Bei einem Treffen in Wietow bei Wismar forderten sie eine Vollversorgung mit Erneuerbaren Energien ab dem Jahr 2050.“[2]
[1] „Auch ist es möglich Migranten zu gemeinnütziger Arbeit anzuhalten und per 1 Euro zu bezahlen, oder eine Vollversorgung mit besten Leistungen eben selbst zu zahlen.“[3]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Vollversorgung
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vollversorgung
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Vollversorgung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVollversorgung
[1] Duden online „Vollversorgung

Quellen:

  1. Stromnetz: Die Vollversorgung mit grüner Energie ist möglich - WELT. In: Welt Online. 6. September 2010, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 4. Juli 2020).
  2. Energie: Verfechter von Öko-Energie fordern Vollversorgung ab 2050 - FOCUS Online. In: FOCUS Online. 23. Februar 2014, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 4. Juli 2020).
  3. Steuern: Zwei Drittel der Kommunen wollen laut Studie Abgaben erhöhen - WELT. In: Welt Online. 16. Oktober 2019, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 4. Juli 2020).