Vis-à-vis
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Vis-à-vis (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m, f[Bearbeiten]
Singular 1 | Singular 2 | Plural | |
---|---|---|---|
Nominativ | der Vis-à-vis | die Vis-à-vis | die Vis-à-vis |
Genitiv | des Vis-à-vis | der Vis-à-vis | der Vis-à-vis |
Dativ | dem Vis-à-vis | der Vis-à-vis | den Vis-à-vis |
Akkusativ | den Vis-à-vis | die Vis-à-vis | die Vis-à-vis |
Anmerkung:
- Das Femininum ist relativ selten.
Worttrennung:
- Vis-à-vis, Plural: Vis-à-vis
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Fahrzeug mit gegenüberliegenden Sitzmöglichkeiten
Herkunft:
- Das Wort ist seit dem 18. Jahrhundert belegt.[1]
Oberbegriffe:
- [1] Fahrzeug
Beispiele:
- [1] „Mein eigener Wagen war diesmal ein eleganter Vis-à-vis, weich und so gut gefedert, daß Donna Cecilia des Lobes voll war.“[2]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Fahrzeug mit gegenüberliegenden Sitzmöglichkeiten
- [1] Wikipedia-Artikel „Vis-à-vis“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vis-à-vis“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege (public) „Vis-à-vis “
- [1] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Vis-à-vis“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Vis-à-vis“
Quellen:
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Vis-à-vis | die Vis-à-vis |
Genitiv | des Vis-à-vis | der Vis-à-vis |
Dativ | dem Vis-à-vis | den Vis-à-vis |
Akkusativ | das Vis-à-vis | die Vis-à-vis |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Vis-à-vis, Plural: Vis-à-vis
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Person, die sich jemandem gegenüber befindet
Herkunft:
- Das Wort ist seit dem Ende des 18. Jahrhunderts belegt.[1]
Oberbegriffe:
- [1] Person
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Person, die sich jemandem gegenüber befindet
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Vis-à-vis“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vis-à-vis“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege (public) „Vis-à-vis “
- [1] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Vis-à-vis“
Quellen: