Vierung
1 Änderung dieser Version ist noch nicht markiert.
Die gesichtete Version wurde am 17. Januar 2023 markiert.
Vierung (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Vierung | die Vierungen |
Genitiv | der Vierung | der Vierungen |
Dativ | der Vierung | den Vierungen |
Akkusativ | die Vierung | die Vierungen |
Worttrennung:
- Vie·rung, Plural: Vie·run·gen
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Architektur: der Raum, der durch die gegenseitige Durchdringung von Längs- und Querschiff einer Kirche gebildet wird
- [2] Steinmetzhandwerk: ein von einem Steinmetzen angefertigtes Ersatzstück aus Naturstein in einem Gesamtwerk
- [3] Heraldik: die Aufteilung des Wappenschildes in vier Felder
Synonyme:
- [1] Quadrificium
Beispiele:
- [1] Bei gleicher Breite von Längs- und Querschiff einer Kirche entsteht eine quadratische Vierung.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] ausgeschiedene Vierung
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1]
|
[2]
[3] Heraldik: die Aufteilung des Wappenschildes in vier Felder
- [1] Wikipedia-Artikel „Vierung“
- [2] Wikipedia-Artikel „Vierung (Steinmetz)“
- [3] Wikipedia-Artikel „Vierung (Heraldik)“
- [1, 3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Vierung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vierung“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Vierung“