Zum Inhalt springen

Vetomacht

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 29. September 2019, 06:06 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-Vetomacht.ogg)

Vetomacht (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Vetomacht die Vetomächte
Genitiv der Vetomacht der Vetomächte
Dativ der Vetomacht den Vetomächten
Akkusativ die Vetomacht die Vetomächte

Worttrennung:

Ve·to·macht, Plural: Ve·to·mäch·te

Aussprache:

IPA: [ˈveːtoˌmaxt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Vetomacht (Info)

Bedeutungen:

[1] Staat, der Entscheidungen mit einem Veto blockieren kann

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Veto und Macht

Beispiele:

[1] „Nur wenige Stunden zuvor hatte die Vetomacht Russland mitteilen lassen, sie wolle das auch von ihrem Botschafter ausgehandelte Papier nicht mittragen.“[1]
[1] „Die Vetomächte Russland und China haben im Weltsicherheitsrat auch einen überarbeiteten Resolutionsentwurf zu Syrien abgelehnt.“[2]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Vetomacht
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vetomacht
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVetomacht

Quellen:

  1. Offenbar Hunderte Tote bei Blutbad in Syrien. In: Welt Online. 4. Februar 2012, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 1. März 2012).
  2. Russland und China stemmen sich gegen den Westen. In: Welt Online. 4. Februar 2012, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 1. März 2012).