Veto
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Veto (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Veto | die Vetos |
Genitiv | des Vetos | der Vetos |
Dativ | dem Veto | den Vetos |
Akkusativ | das Veto | die Vetos |
Worttrennung:
- Ve·to, Plural: Ve·tos
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Einspruch, der einen geplanten Beschluss verhindert
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Einspruch, Einwand, Widerspruch
Beispiele:
- [1] Wer kein Vetorecht hat, kann auch nicht mit Erfolg sein Veto einlegen.
- [1] „Die FDA hatte sich mit der Entscheidung dem Veto ihres eigenen wissenschaftlichen Beratungsgremiums widersetzt.“[2]
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Einspruch, der einen geplanten Beschluss verhindert
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Veto“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Veto“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Veto“
- [1] Duden online „Veto“
Quellen:
- ↑ Duden online „Veto“
- ↑ Neurowissenschaftler soll zahlreiche Alzheimer-Studien gefälscht haben. In: Spiegel Online. 1. August 2022, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 2. August 2022) .