Untergrundbewegung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Untergrundbewegung (Deutsch )[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Untergrundbewegung
|
die Untergrundbewegungen
|
Genitiv | der Untergrundbewegung
|
der Untergrundbewegungen
|
Dativ | der Untergrundbewegung
|
den Untergrundbewegungen
|
Akkusativ | die Untergrundbewegung
|
die Untergrundbewegungen
|
Worttrennung:
- Un·ter·grund·be·we·gung, Plural: Un·ter·grund·be·we·gun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈʊntɐɡʁʊntbəˌveːɡʊŋ]
- — Hörbeispiele:
Bedeutungen:
- [1] geheime Bewegung, die illegal gegen eine Staatsmacht kämpft
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Untergrund und Bewegung
Oberbegriffe:
- [1] Bewegung
Beispiele:
- [1] „Es ist Ende September 1944. In Warschau hat sich die polnische Untergrundbewegung unter General Bor erhoben.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Untergrundbewegung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Untergrundbewegung“
- [1] canoo.net „Untergrundbewegung“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Untergrundbewegung“
- [1] Duden online „Untergrundbewegung“
- ↑ Wolfgang W. Parth: Vorwärts Kameraden wir müssen zurück. Deutscher Bücherbund, Stuttgart, Seite 396 .