Umweltbewegung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Umweltbewegung (Deutsch )[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Umweltbewegung
|
die Umweltbewegungen
|
Genitiv | der Umweltbewegung
|
der Umweltbewegungen
|
Dativ | der Umweltbewegung
|
den Umweltbewegungen
|
Akkusativ | die Umweltbewegung
|
die Umweltbewegungen
|
Worttrennung:
- Um·welt·be·we·gung, Plural: Um·welt·be·we·gun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈʊmvɛltbəˌveːɡʊŋ]
- — Hörbeispiele:
Bedeutungen:
- [1] Bestrebung zum besseren Schutz der Umwelt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Umwelt und Bewegung
Oberbegriffe:
- [1] Bewegung
Beispiele:
- [1] „Dieses Problem, keine schlagenden Bilder außer Horrorszenarien oder arkadische Landschaften zu produzieren, sieht der Sozialpsychologe Harald Welzer noch heute als eines der größten Probleme der Umweltbewegung an.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Umweltbewegung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Umweltbewegung“
- [*] canoo.net „Umweltbewegung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Umweltbewegung“
- ↑ Silke Vetter-Schultheiß, René Smolarski: Die Briefmarke als historische Quelle. In: philatelie. Nummer 484, Oktober 2017, Seite 29-31, Zitat Seite 29.