UdSSR
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
UdSSR (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f, Toponym[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die UdSSR | —
|
Genitiv | der UdSSR | —
|
Dativ | der UdSSR | —
|
Akkusativ | die UdSSR | —
|
Worttrennung:
- UdSSR, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [udeʔɛsʔɛsˈʔɛʁ]
- Hörbeispiele:
UdSSR (Info)
Bedeutungen:
- [1] historisch (1922–1991): Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
Synonyme:
- [1] Sowjetunion (SU)
Unterbegriffe:
- [1] ArSSR, AsSSR, BSSR, ESSR, GSSR, KSSR, KiSSR, LSSR/LatSSR, LiSSR, MSSR, RSFSR, TaSSR, TuSSR, USSR, UsSSR
Beispiele:
- [1] Die UdSSR wurde im Dezember 1991 aufgelöst.
- [1] Das Territorium der UdSSR umfaßt 53 % der Fläche Europas und 38 % der Fläche Asiens.[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „UdSSR“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „UdSSR“
- [1] The Free Dictionary „UdSSR“
- [1] Duden online „UdSSR“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „UdSSR“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „UdSSR“
- [1] Auswärtiges Amt: Länderverzeichnis für den amtlichen Gebrauch in der Bundesrepublik Deutschland (PDF), Seite 107.
- [1] Heinz Koblischke: Kleines Abkürzungsbuch. 3., neubearbeitete Auflage. VEB Bibliographisches Institut, Leipzig 1981 , Seite 123.
Quellen:
- ↑ VEB Hermann Haack, Geographisch-Kartographische Anstalt Gotha/Leipzig (Herausgeber): Haack Hausatlas. 3. Auflage. VEB Hermann Haack, Geographisch-Kartographische Anstalt, Gotha/Leipzig 1973, ISBN ohne , Seite 110