Zum Inhalt springen

Trockenmauerwerk

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 20. Juni 2019, 00:07 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-Trockenmauerwerk.ogg)

Trockenmauerwerk (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Trockenmauerwerk die Trockenmauerwerke
Genitiv des Trockenmauerwerkes
des Trockenmauerwerks
der Trockenmauerwerke
Dativ dem Trockenmauerwerk
dem Trockenmauerwerke
den Trockenmauerwerken
Akkusativ das Trockenmauerwerk die Trockenmauerwerke

Worttrennung:

Tro·cken·mau·er·werk, Plural: Tro·cken·mau·er·wer·ke

Aussprache:

IPA: [ˈtʁɔkn̩ˌmaʊ̯ɐvɛʁk]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Trockenmauerwerk (Info)

Bedeutungen:

[1] Bauwesen: Mauerwerk, das ohne Bindemittel wie Mörtel oder Lehm gefügt ist

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiv trocken und dem Substantiv Mauerwerk

Synonyme:

[1] Klaubsteinmauerwerk

Beispiele:

[1] „Mit Spitzkelle und Kreuzhacke scharren Arbeiter aus dem Dorf, die sich bei den Grabungen ein paar Lari verdienen, über die Steine des Höhenrückens. Beißende Kälte nagt an ihren Fingern, auf Knien kratzen die Ausgräber das Trockenmauerwerk des so genannten Heiligtums frei. Es stammt vermutlich aus einer späteren Bauphase, 7. bis 8. Jahrhundert vor Christus.“[1]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Trockenmauerwerk
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Trockenmauerwerk“ (Beispiele im Kernkorpus)
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTrockenmauerwerk
[1] Andreas Hartmann-Virnich: Was ist Romanik?, Darmstadt 2004, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Glossar ab Seite 279, Seite 281, Artikel „Mauerwerk“, dort auch „Trockenmauerwerk“

Quellen:

  1. Die Zeit, 25.10.2001; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Trockenmauerwerk