Transparentpapier
Erscheinungsbild
Transparentpapier (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, n
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Transparentpapier | — |
Genitiv | des Transparentpapiers | — |
Dativ | dem Transparentpapier | — |
Akkusativ | das Transparentpapier | — |
Worttrennung:
- Trans·pa·rent·pa·pier, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [tʁanspaˈʁɛntpaˌpiːɐ̯]
- Hörbeispiele:
Transparentpapier (Info)
- Reime: -ɛntpapiːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] ein durchscheinendes Papier, das vorwiegend für technische Zeichnungen verwendet wird, um anschließend per Lichtpausverfahren davon maßstabsgetreue Kopien zu erstellen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv transparent und dem Substantiv Papier
Beispiele:
- [1] Die Grundrisse unseres Hauses wurden noch auf Transparentpapier gezeichnet und nicht mit dem Computer.
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Wikipedia-Artikel „Transparentpapier“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Transparentpapier“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Transparentpapier“
- [1] The Free Dictionary „Transparentpapier“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Transparentpapier“
- [1] Duden online „Transparentpapier“