Tournee

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 17. November 2019, 21:19 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (Gruppiere kmr und cbk zu ku (IoB 1.04))

Tournee (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ die Tournee die Tournees die Tourneen
Genitiv der Tournee der Tournees der Tourneen
Dativ der Tournee den Tournees den Tourneen
Akkusativ die Tournee die Tournees die Tourneen

Worttrennung:

Tour·nee, Plural 1: Tour·nees, Plural 1: Tour·ne·en

Aussprache:

IPA: [tʊʁˈneː]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Tournee (Info)
Reime: -eː

Bedeutungen:

[1] Rundreise von Künstlern oder Artisten zwecks Gastspielen

Herkunft:

im späten 18. Jahrhundert von französisch tournée → fr mit weiteren älteren Bedeutungen[1]

Unterbegriffe:

[1] Abschiedstournee, Auslandstournee, Europatournee, Konzerttournee, US-Tournee, Vierschanzentournee, Vortragstournee, Welttournee

Beispiele:

[1] Die Musiker starteten ihre erste US-Tournee mit ihrem neuen Dirigenten Sir Simon Rattle.[2]
[1] Weitere Stationen der Tournee sind unter anderen Chicago, Los Angeles und San Francisco.[2]
[1] „Bei der nächsten Tournee trat der Astrologe als Saxofonist in die Gruppe ein.“[3]

Wortbildungen:

Tourneetheater

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Tournee
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tournee
[1] früher auch bei canoonet „Tournee“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTournee
[1] The Free Dictionary „Tournee
[1] Duden online „Tournee
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Tournee“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tournee
  2. 2,0 2,1 Berliner Philharmoniker auf US-Tournee. In: stern.de. 13. November 2003, ISSN 0039-1239 (URL, abgerufen am 11. Juli 2015).
  3. Fiston Mwanza Mujila: Tram 83. Zsolnay, Wien 2016, ISBN 978-3-552-05797-5, Seite 171. Französisches Original 2014.