Zum Inhalt springen

Supermacht

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 14. November 2018, 07:33 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Supermacht (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Supermacht die Supermächte
Genitiv der Supermacht der Supermächte
Dativ der Supermacht den Supermächten
Akkusativ die Supermacht die Supermächte
[1] die Supermacht "UdSSR"

Worttrennung:

Su·per·macht, Plural: Su·per·mäch·te

Aussprache:

IPA: [ˈzuːpɐˌmaxt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] „Staat, der globale Entwicklungen aufgrund seiner überragenden Fähigkeiten und Potentiale beeinflussen und bestimmen kann“[1]

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiv super und dem Substantiv Macht

Oberbegriffe:

[1] Macht

Beispiele:

[1] Die Supermacht kontrollierte das Weltgeschehen.
[1] „Politisch werden die meisten Regierenden von den Supermächten umworben, auch finanziell.“[2]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Supermacht
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Supermacht
[*] früher auch bei canoonet „Supermacht“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSupermacht
[1] The Free Dictionary „Supermacht
[1] Duden online „Supermacht
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Supermacht“ auf wissen.de
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Supermacht
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Supermacht

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Supermacht“ (Stabilversion)
  2. Reymer Klüver: Die letzten Tage des Patrice Lumumba. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014, Seite 140-151, Zitat Seite 151.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Supermarkt